Forum
Ausfallrate (Elektronik)
» Hallo,
» wenn Du eine solche Untersuchung machst, richtet sich die genaue
» Auswertung der Daten auch nach der genauen Fragestellung. Du kannst das
» natürlich so ausrechnen - die Frage ist nur, welche Information Du aus dem
» Ergebnis ziehst. Wenn z. B. ein Kabeltyp häufiger ausfällt, könnte man
» vordergründig auf die Qualität zurückschließen. Nur: ist die
» durchschnittliche Laufzeit (nur als Beispiel) für einen bestimmten Typ
» vergleichbar mit den anderen Kabeln? Warum wurden unterschiedliche Kabel
» gewählt - gab es z. B. andere Betriebsbedingungen oder Verlegebedingungen?
» Wurden die unterschiedlichen Kabel u. U. auch anders verlegt (andere Teams,
» andere Methoden/Bedingungen). Die Art der Fehler spielt dabei natürlich
» auch eine Rolle, ebenso wie bereits vorhandene abgesicherte
» Erfahrungswerte. Un bei allen Auswertungen muß man die statistische
» Sicherheit berücksichtigen. Bei einer geringen Zahl von
» Fehlerbeobachtungen ist die statistische Sicherheit naturgemäß gering und
» somit eine Aussage nur eingeschränkt möglich.
» Die von Dir angestrebte Auswertung reicht als einfache Auswertung um
» Anhaltspunkte z. B. für Fehlersuche etc. zu bekommen. Um eine genaue
» Aussage machen zu können, evtl. mit kommerziellen Hintergrund wie z. B.
» Regressansprüchen, wirst Du um eine saubere Statistik nicht herumkommen -
» meist erfordert das jemanden mit guten Grundkenntnissen in der Statistik/
» Qualitätssicherung; zumindest aber die Einarbeitung in dieses Thema.
» Viele Grüße
» Hartwig
Hallo,
schonmal vielen Dank für deine Antwort. Der Sinn dahinter ist vorerst eine einfach Auswertung zu erstellen um aufzuzeigen welcher Kabeltyp am häufigsten ausgefallen ist (reine Störungen ohne fremdeinwirkung). Warum und wieso ist erstmal Nebensache und vorerst nicht möglich , da keine Dokumentationen darüber.Später soll mit Hilfe der Auswertungen eine Analyse entwickelt werden welches in einem Programm implementiert werden soll um eine Instandhaltungsplanung generell von elektrischen Betriebsmittel zu erzeugen. Mir ist bewusst dass dabei noch andere Faktoren berücksichtigt werden ( Alter , lage, Verlegeort/art, etc.) doch diese Dinge werden erst zum späteren Zeitpunkt berücksichtgt.
Meine Frage zur Ausfallrate war laut Formel: lamda= Anzahl ausgefallene Elemente / (Summe aller Elemente * charakteristische Lebensdauer)
die Anzahl der ausgefallene Elemente wäre die gesamte Kabelstrecke aller Kabeltypen oder getrennt? Und die charakteristische Lebensdauer (Zeitpunkt bei dem 63.2% ausgefallen sind) bei dem was alles ausgefallen ist? aller Kabeltypen? einzeln? komplette Netz??
Gesamter Thread: