Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ausfallrate (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 13.03.2012, 19:06 Uhr

Hallo,
wenn Du eine solche Untersuchung machst, richtet sich die genaue Auswertung der Daten auch nach der genauen Fragestellung. Du kannst das natürlich so ausrechnen - die Frage ist nur, welche Information Du aus dem Ergebnis ziehst. Wenn z. B. ein Kabeltyp häufiger ausfällt, könnte man vordergründig auf die Qualität zurückschließen. Nur: ist die durchschnittliche Laufzeit (nur als Beispiel) für einen bestimmten Typ vergleichbar mit den anderen Kabeln? Warum wurden unterschiedliche Kabel gewählt - gab es z. B. andere Betriebsbedingungen oder Verlegebedingungen? Wurden die unterschiedlichen Kabel u. U. auch anders verlegt (andere Teams, andere Methoden/Bedingungen). Die Art der Fehler spielt dabei natürlich auch eine Rolle, ebenso wie bereits vorhandene abgesicherte Erfahrungswerte. Un bei allen Auswertungen muß man die statistische Sicherheit berücksichtigen. Bei einer geringen Zahl von Fehlerbeobachtungen ist die statistische Sicherheit naturgemäß gering und somit eine Aussage nur eingeschränkt möglich.
Die von Dir angestrebte Auswertung reicht als einfache Auswertung um Anhaltspunkte z. B. für Fehlersuche etc. zu bekommen. Um eine genaue Aussage machen zu können, evtl. mit kommerziellen Hintergrund wie z. B. Regressansprüchen, wirst Du um eine saubere Statistik nicht herumkommen - meist erfordert das jemanden mit guten Grundkenntnissen in der Statistik/ Qualitätssicherung; zumindest aber die Einarbeitung in dieses Thema.
Viele Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Ausfallrate - L&M, 13.03.2012, 09:57 (Elektronik)
Ausfallrate - Kai(R), 13.03.2012, 10:14
Ausfallrate - L&M, 13.03.2012, 10:35
Ausfallrate - Hartwig(R), 13.03.2012, 19:06
Ausfallrate - L&M, 14.03.2012, 09:39
Ausfallrate - hws(R), 14.03.2012, 14:08
Ausfallrate - Hartwig(R), 14.03.2012, 14:33
Ausfallrate - Hartwig(R), 14.03.2012, 15:21
Ausfallrate - roldor(R), 15.03.2012, 18:01