Forum
Optisch reagierende Rezeptoren, nicht nur die Netzhaut... (Elektronik)
» » Vieleicht hat der Mensch Haare,
» » damit kein Licht in`s Hirn kommt!?
»
» Ich glaub die Evolution des Schädelknochen hat bereits frühzeitig dafür
» vorgesorgt. Ich kann mir eigentlich noch recht gut vorstellen, bei welchen
» Homo-Errectus-Arten die Schädeldecke sich besonders lichtdicht entwickelt
» hat. Aber hier schweigt jetzt des Sängers Höflichkeit. Man will ja auch
» etwas nett sein, oder?
»
» » Von Biophotonen hatte ich auch schon gelesen:
» » Kommunikation zwischen Zellen. Wäre dann so
» » etwas nicht nur eine Art Störsender?
»
» Keineswegs, ganz im Gegenteil sogar. Dazu empfehle ich Dir Literatur von
» Fritz Popp (bin jetzt nicht sicher ob richtig geschrieben) und Marc
» Bischof(f). Hier darüber zu diskutieren ist wegen einem sehr komplexen
» völlig andersartigen Thema doch zu sehr OT und dazu kommt, ich müsste mir
» selbst die Mühe nehmen in dem dicken Buch wiedermal zu lesen. Aber ich
» denke, Du wirst auch kürzere Beiträge im Internet finden. Die Frage ist
» dann vielleicht, wie gut diese Inhalte fundiert sind. Wie auch immer,
» achte dann unbedingt auf die Quellenhinweise.
Jaja, was gefunden: http://www.broeckers.com/Popp.htm
Aber wieso, soll dann diffuses Licht nicht stören??
Gruß
--
Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
Gesamter Thread:









