Forum
Leiterquerschnitt (Elektronik)
» » Inzwischen vielleicht etwas moderner.
»
»
»
» Aber man findet das für den OP relevante heute ja auch im Web, nur nicht
» so schön kompakt.
Nimm 1 mm² pro AMPERE: Da liegt man eigentlich immer
auf der sicheren Seite. Und Kupfer wird auch teurer!
Dann hast quasi eine Kupferader.
So habichs immer gemacht. Und immer gut gelaufen.
Man kann natürlih ewig rumtheoretisieren wieviel
kann, muß, könnte, u.s.w.
Gruß
--
Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
Gesamter Thread:
Leiterquerschnitt - Elektriktrick, 07.03.2012, 13:11 (Elektronik)
Leiterquerschnitt - Hartwig
, 07.03.2012, 13:19

Leiterquerschnitt - Gast, 07.03.2012, 15:49
Leiterquerschnitt - Elektriktrick, 07.03.2012, 16:07
Leiterquerschnitt - Theo
, 07.03.2012, 16:18

Leiterquerschnitt - x y, 07.03.2012, 16:22
Leiterquerschnitt - roldor
, 07.03.2012, 18:29

Leiterquerschnitt - Hartwig
, 07.03.2012, 18:37

Leiterquerschnitt - x y, 07.03.2012, 19:08
Leiterquerschnitt - Erhard
, 11.03.2012, 17:51

Leiterquerschnitt - Zwinkerle
, 07.03.2012, 19:56

Leiterquerschnitt - roldor
, 08.03.2012, 08:40

Leiterquerschnitt - Elko_Scotty
, 08.03.2012, 10:10

Leiterquerschnitt - Zwinkerle
, 08.03.2012, 12:12

Leiterquerschnitt - Maik, 08.03.2012, 14:43
Leiterquerschnitt - roldor
, 08.03.2012, 18:12

Leiterquerschnitt - Thomas Kuster, 08.03.2012, 08:43
Leiterquerschnitt - olit
, 07.03.2012, 19:10
