Forum
Simulation eines PT1000/Druckmessumformers (Elektronik)
» Bei 500°C hat der PT1000 einen Widerstand von 2809,78Ohm, heißt ich
» benotige eine Schaltung (Poti und Widerstände in Reihe), die im Idealfall
» genau diesen Widerstand hat.
Ja (falls du die 2809,78Ohm richtig abgelesen hast)
» Zum Druckmessumformer: die Aussage von hws verstehe ich nicht ganz. Der
» Druckmessumformer gibt eigentlich Stromwerte aus zwischen 4-20mA und das
» zwischen einem Druck von 0-6bar.
Und woher sollen wir das wissen? Da hat der Sensor halt ne Elektronik drin, der das Ausgangssignal auf 4..20mA umsetzt. (Gibt auch 0..10V oder 0..20mA)
Das müsste doch dann nach dem gleichen
» Prinzip funktionieren wie beim PT1000, indem man eine konstante Spannung
» anlegt und den Widerstand durch Drehung des Potis verändert oder etwa nicht?
Theoretisch schon. Der Strom hängt aber auch vom Eingangswiderstand der Meßschaltung ab.
Uns das Poti müsste 20mA aushalten.
Praktisch macht man sowas nicht.
hws
Gesamter Thread:












