Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RoHS, Löten und Azubis (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 04.03.2012, 20:03 Uhr

Hallo Ralf,
ich erwähnte eingangs, dass ich mir die RoHS-Direktive mal reingezogen hab. Was darin steht hat mit Deinem "IMHO" nun überhaupt nix zu tun, da ist sehr viel sehr klar definiert. Bevor Du weiter spekulierst und irgendwelchen Azubis evtl. was falsches erzählst, solltest Du Dich da an der Quelle informieren.
Dein Feuerwerksdmodell betriffet die Anwendung - das ist was ganz anderes und ist getrennt von RoHS geregelt. Und schlußendlich gibt es eine Eigenverantwortung...Die kann ich nie durch Regeln ersetzen, im Gegenteil...
Hartwig



Gesamter Thread:

RoHS, Löten und Azubis - cmyk61(R), 04.03.2012, 10:35 (Elektronik)
RoHS, Löten und Azubis - Gast aus HH, 04.03.2012, 10:48
RoHS, Löten und Azubis - Hartwig(R), 04.03.2012, 11:17
RoHS, Löten und Azubis - cmyk61(R), 04.03.2012, 19:23
RoHS, Löten und Azubis - Hartwig(R), 04.03.2012, 20:03
RoHS, Löten und Azubis - geralds(R), 04.03.2012, 20:05
RoHS, Löten und Azubis - Hartwig(R), 04.03.2012, 20:26
RoHS, Löten und Azubis - olit(R), 04.03.2012, 20:45
RoHS, Löten und Azubis - geralds(R), 04.03.2012, 20:53
RoHS, Löten und Azubis - Becker E., 05.03.2012, 10:24
RoHS, Löten und Azubis - Becker E., 05.03.2012, 10:28