Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DANKE! (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 04.03.2012, 15:31 Uhr

» Mir kam nur 50mA für die LS-LED viel vor, kenne ich
» sonst nur mit so um 18mA!

Olit ist eben ein LED-Mörder.

Die 60mA stehen unter absolute maximum Rating. D.h. die dürfen nie überschritten werden, wenn das Bauteil heile bleiben soll.
Und es ist nicht garantiert, dass das Bauteil mit diesen Werten wie vorgesehen funktioniert. Dazu schaut man unter "BASIC CHARACTERISTICS" und dort steht 20mA.
Die würde ich auch vorschlagen. Es sei denn, es gibt zwingende technische Gründe für einen höheren Strom.

Falls der Led-Strom gepulst wird ab 100Hz aufwärts, darf If auch noch höher werden (Wegen der Abkühlphasen dazwischen) daher geht in Diagramm4 Seite 3 der Strom auch bis ca 500mA. Das sind abe Sachen nur für Spezialisten.

PS: Datenblatt sollte man übrigens von Hans (original Hersteller) und nicht von Hänschen (..Datasheet..irgendwas) nehmen.
http://www.vishay.com/docs/81147/tcst2103.pdf

Der tcst2103 ist übrigens mit dem CNY37 kompatibel. Bei Reichelt für 94Cent, falls man das Original nicht bekommt.

hws



Gesamter Thread:

Lichtschranke - Marcel, 04.03.2012, 13:27 (Elektronik)
Lichtschranke - Theo(R), 04.03.2012, 13:58
Lichtschranke - Torsten(R), 04.03.2012, 14:01
Lichtschranke - olit(R), 04.03.2012, 14:10
Lichtschranke - Torsten(R), 04.03.2012, 15:11
Lichtschranke - Marcel, 04.03.2012, 14:15
Lichtschranke - olit(R), 04.03.2012, 14:32
DANKE! - Marcel, 04.03.2012, 15:00
DANKE! - olit(R), 04.03.2012, 15:21
DANKE! - hws(R), 04.03.2012, 15:31