Forum
Strommessung... Vorschlag (Elektronik)
» auf ebay hab ich so eines schon gesehen bauen wirs halt rein
---
.. oder alternativ zu Thomas Vorschlag:
Du wandelst Strom in Messspannung um und misst diese Spannung im Namen des proportionalen
Stroms, mA bis 1000e mA.
-- zB 2500mV = auf => 2500mA, wären ja dann auch 2,5A in mA angegeben.
Dann kannst digi - Panel-Voltmeter nehmen, musst halt um ettiketieren.
Das wird zB in den Labornetzgeräten so gemacht;
auch von zB. ELV Netzteilen.
www.elv.de
Dort hast eine Menge analoge und digital gesteuerte Labornetzteile.
Die haben genau für deinen Trafobereich passend eine Platine im Angebot.
http://www.elv.de/Netzgeräte-Spannungswandler/x.aspx/cid_74/detail_1/detail2_60
Ein zB. von einem in den anderen Postings angesprochene
Schaltnetzteil:
www.elv.de/PWM-Schaltnetzteil-Platine,-Komplettbausatz-(Ohne-Netztrafo,-Gehauml;use,-Panelmeter)/
x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_2207/flv_/bereich_/marke_
Das analoge Netzteil:
www.elv.de/Universelle-Netzteilplatine,-Komplettbausatz-(Ohne-Netztrafo-und-Kuuml;hlkouml;rper)/
x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_1931/flv_/bereich_/marke_
(bitte jeweils beide Zeilen in die Browswer-Adresszeile kopieren, dann kommst direkt dort hin)
Es ist anders aufgebaut, als das von Olit vorgestellte.
Aber, ist ähnlich mit den Funktionsblöcken wie der LM723.
Der hat diese Funktionsblöcke integriert,
hier sind sie diskret mit mehreren Bauteilen extern gemacht.
Ist also praktisch das Gleiche,,, in den Funktionen.
Obwohl bei diesen obigen vorgeschlagenen 4A zu regeln geht,
bekommst es nicht, weil dein Trafo es nicht kann, auch
nicht können sollte, weil er dann zu heiß werden kann.
Aber du hast dafür mit diesen Platinen einen passenden
Bereich mit Reserven, "passt scho..!"
Mit kleinen Anpassungen kannst eh dann runter trimmen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:
























