Forum
Strommessung... (Elektronik)
» » Hallo,
» » ich habe nur einen von 1000 möglichen Vorschlägen gemacht, die auf die
» » Schnelle im Netz auffindbar waren und eine gute Beschreibung dazu
» haben.
» » Dein Vorschlag im ELKO ist genauso gut.
» » Was dann als Ausgangsspannung rauskommt ist erst mal eine andere Sache
» und
» » ist mir bewusst.
» » Der TE hat auch nicht nach einer Strombegrenzung gefragt, ist aber
» drin.
» » Die Anzeigeinstrumente sind auch eingezeichnet, also alles was der
» Bastler
» » braucht.
» » Klar, die gibt es fertig im Netz und bei Ebay auch gebraucht zu kaufen
» » (bei Ebay mal als Beispiel "RPS-330" eingeben).
» » Ich finde für den Anfänger die Anzeige mit analogen Instrumenten
» besser.
»
» Ein LCD Panel hab ich schon für die Spannungsmessung und die funktioniert
» auch so wie ichs gemacht hab
» Ein Amperemeter bräucht ich noch weiß aber noch nicht sicher ob ich eines
» überhaupt verbaue
Du kannst ein Milli-Amperemeter nehmen und parallel dazueinen Shuntwiderstand schalten um Ampere-Werte zu messen.
Du kannst diese Mess-Schaltung auch innerhalb der Feedbackschlaufe der Plus-Leitung anordnen. So hast Du wegen dem Amperemeter am Ausgang keinen Spannungsverlust. Das könnte u.U. kritisch werden und Schwingungen verursachen. In diesem Fall müsste man dann weiter gucken.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
























