Forum
Wozu brauche ich Masse (Elektronik)
Hallo,
es geht schon in etwa so, wie Du es beschreibst (wenn ich das so richtig verstanden habe). Ich kann z.B. eine Schaltung so aufbauen, daß jede benötigte Hilfsspannung mit einer eigenen Batterie erzeugt wird und ich z. B. die Last "freischwebend" betreiben kann. Das wäre z. B. bei einem Anzeigeinstrument oder einem Lautsprecher der Fall. Die "individuellen" Spannungsquellen machen eine Schaltung aber sehr schnell extrem unwirtschaftlich und unübersichtlich. Mit einer gemeinsamen Quelle für alle Betriebsspannungen und Hilfsspannungen sind viele Schaltungen besser (wirtschaftlicher, elektrisch stabiler) aufzubauen, und dann ist ein gemeinsamer Bezug, also die Masse, sehr hilfreich. Die Definition der Masse ist nicht zwingend physikalisch (und logisch) vorgegeben, technisch und praktisch gesehen ist sie aber häufig eben unverzichtbar. Es ist ähnlich wie in einer technischen Zeichnung: theoretisch kann ich die Maße "irgendwie" angeben solange ich nur jedes Maß definiere. Praktisch ist jedoch die Definition eines gemeinsamen Bezuges unerläßlich und verhindert unnötige Streuungen und Fehler.
Du suchst offenbar nach einer logisch zwingenden Notwendigkeit für die Masse - die wäre mir nicht bekannt bzw die gibt es wahrscheinlich nicht, ebensowenig wie es einen generellen zwingenden Grund aus sicherheitstechnischer Sicht für die Masse gibt.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:









