Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

JFETs - Verständnisprobleme (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 29.02.2012, 08:31 Uhr

Hallo,
in diesem Fall ist der "Ground" das gemeinsame Bezugspotenzial - also 0 bzw 0V für beide Spannungsquellen. Die eigentliche Energiequelle der Schaltung ist die rechte Spannungsquelle zwischen Ground und Drain - man könnte das auch mit dem später eingeführten Widerstand als "Lastkreis" oder "Ausgangskreis" bezeichnen. Links am Gate liegt die andere Spannungsquelle, die das Gate steuert, also der "Steuerkreis" oder der "Eingangskreis" Beide Spannungsquellen sind immer auf einen gemeinsamen Anschluss an deinen JFET (oder z. B. auch BJT) bezogen. Der Bezugs-Anschluß gibt der Schaltung dann den Namen (Drain-Schaltung, Source-Schaltung, Gate-Schaltung) - Hier ist es also die Source-Schaltung. Das Eingangssignal liegt also zwischen Gate und Source, das Ausgangssignal zwischen Drain und Source. Das Source der gemeinsame Bezugsanschluss ist, liegt er halt auf "Ground"....
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

JFETs - Verständnisprobleme - haiyyu, 29.02.2012, 00:21 (Elektronik)
JFETs - Verständnisprobleme - Hartwig(R), 29.02.2012, 08:31
JFETs - Verständnisprobleme - Thomas Kuster, 29.02.2012, 08:37