Forum
Piezoscheibe als Mikrofon (Schaltungstechnik)
--
Hi Andi,
Mit dem Lüftergeräusch überträgst nicht nur Körperschall, sondern auch akustischen Schall.
Ich würde mal zum Ansatz eine Kombination durch
Körperschall und Akustik Invertierung, damit Auslöschung zu machen.
Eine subdrahive Mischung der Beiden und Filterung des Nutzsignals,
solltst eine "Vordergrund zu Hintergrund Trennung" bekommen.
Ist mal ein Ansatzgedanke.
Ein Problem sehe ich mit dem Frequenzspektrum des Lüfers.
Es überlagert sich auch ein Rauschen, bedingt durch den erzeugten Wind.
-- so sehe ich auch im Blickfeld einen "Flatterfilter, Ploppfilter", etc.. -->> Akustikfilter,,,,
diese müßten wahrscheinlich mit eingebaut werden.
http://en.wikipedia.org/wiki/Wow_and_flutter_measurement
zum Reingraben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Absenzfilter
http://en.wikipedia.org/wiki/Audio_filter
.. und noch mehr..
Aber... auch befürchte ich, dass du das Lüftergeräusch
leider nicht ganz wegbekommen wirst.
Tip:
Ein Mikro im Freien hat eine dicke Wolle, mit "fewa gewaschen", ups, schleichwerbung
als Windfilter draufgesteckt.
Sieht aus wie ein Hippy von den Muppets.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:









