Forum
Piezoscheibe als Mikrofon (Schaltungstechnik)
» Eine Piezoelement ist kein Mikrofon.
Wirkt aber genauso. In Haustür Gegensprech-- und Öffner-Anlagen wird der Lautsprecher auch oft als Mikrofon verwendet. Und mein erster Experimentierkasten (Philips ca 1960) hatte eine Gegensprechanlage, wo die beiden Lautsprecher an Ein- und Ausgang des Verstärkers umgeschaltet wurden.
Ach ja: über die Tonqualität so einer Aufnahme hab ich nix gesagt!
Und auch nix, ob das Lüftergeräusch damit weg ist.
Ich frag mich allerdings, warum man das Signal nicht direkt elektrisch vom Lautsprecher abnimmt.(evtl Pegelanpassung und galvanische Trennung per Trafo. NF Trafo wohlgemerkt, und kein Netztrafo. (aber die Anmerungen sind eher für den TE gedacht )
hws
Gesamter Thread:
Piezoscheibe als Mikrofon - andi61
, 28.02.2012, 13:06 (Schaltungstechnik)

Piezoscheibe als Mikrofon - Theo
, 28.02.2012, 13:31

Piezoscheibe als Mikrofon - Zwinkerle
, 28.02.2012, 14:07

Piezoscheibe als Mikrofon - hws
, 28.02.2012, 14:09

Piezoscheibe als Mikrofon - Theo
, 28.02.2012, 14:40

Piezoscheibe als Mikrofon - geralds
, 28.02.2012, 14:41

Piezoscheibe als Mikrofon - Thomas Kuster, 28.02.2012, 15:48
Piezoscheibe als Mikrofon - olit
, 28.02.2012, 15:56

Piezoscheibe als Mikrofon - Thomas Kuster, 28.02.2012, 16:28
Piezoscheibe als Mikrofon - roldor
, 28.02.2012, 18:31

Piezoscheibe als Mikrofon - gast*, 28.02.2012, 15:52
Motional-Feedback ? - PeterGrz
, 29.02.2012, 12:43

Motional-Feedback ? - gast*, 29.02.2012, 16:15
Motional-Feedback ? - andi61
, 29.02.2012, 20:06
