Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragen zu induktiver Sensor (Elektronik)

verfasst von Jürgen, 27.02.2012, 11:08 Uhr

» Mittelwertgleichrichter: (Messtechnik)
» Ein Operationsverstärker, der als Gleichrichter arbeit und dessen
» Ausgangsspannung einen Kondensator definiert auflädt.
» Mit Hilfe einer definierten Entladung und dem ständigen Nachladen des
» Kondensators über den Gleichrichterteil bildet sich ein Mittelwert der
» Eingangsspannung.
» Vergleiche Tiefpass, bei dem die Impulse weggefiltert werden. - Hier wird
» allerdings durch den Verstärker zumindest die Energie der Impulse dem
» Mittelwert gewichtet beigeschlagen.
»
» Bei einem Sinus am Eingang wird über den Gleichrichter mit
» nachgeschaltenem belasteten Tiefpass z.B. nur die positive Halbwelle als
» Ladung verwendet. Es ergibt sich also eine Spannung, die in etwa dem
» verlauf der Spitzenwerte des Sinus entspricht. Ein nachgeschaltener
» komparator kann dann bei unter- oder überschreiten eines bestimmten Wertes
» dieser Spannung ein Signal auslösen.
»
» Näherungsschalter und Abstandsensor beruhen auf verschiedenen
» physikalischen Effekten: Ultraschall, Kapazitiv, Magnetisch, optisch.
» Schalter Schalten (ab bestimmter intern definierter Schwelle) Beispiel:
» Raddrehzahl-Sensor, Mengenzähler am Transportband...
» Abhängig vom untersuchten Werkstück(Art).
» Abstandsensor gibt ein Signal aus, das proportional zum gefundenen Abstand
» ist. (Spannung, Strom, Frequenz, Amplitude).
» Ebenfalls ist hier die eingesetzte Technik vom Werkstück abhängig.
» Beispiel: Einparkhilfe (US), Toilettenspülung, ..

Danke !! :)



Gesamter Thread:

Fragen zu induktiver Sensor - Jürgen, 26.02.2012, 15:12 (Elektronik)
Fragen zu induktiver Sensor - el-haber, 27.02.2012, 10:26
Fragen zu induktiver Sensor - Jürgen, 27.02.2012, 11:08