Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Entstörung Triac (EMV) (Elektronik)

verfasst von Tobi123 E-Mail, 24.02.2012, 13:16 Uhr

Hallo, bei mir herrscht große Verwirrung bezüglich der Entstörung von Triacss als Schalter bzw. für Phasenanschnitt.

Es handelt sich um eine Schaltung, die kommerziell vertrieben werden soll, dementsprechend also den EMV-Richtlinien entsprechen sollte.

-Ist die Verwendung einer Entstör drossel in Reihe zur Last in meinem Fall notwendig? Dimensionierung?

Erläuterung:
Es handelt sich um ein Gerät, welches verschiedene Verbraucher (230V 50Hz/115V 60Hz) mit Triacs zum Teil schaltet und zum Teil durch Phasenschnitt steuert/regelt. Die Verbraucher sind ohmisch und induktiv. Jeder einzelne Kanal ist bisher auf 16A ausgelegt. Die Auslegung müsste wohl auf das tatsächlich benötigte Maß reduziert werden falls eine Drossel in Reihe notwendig sein sollte.
Die Ansteuerung erfolgt über einen Mikrocontroller + Optokoppler, der uC führt auch die Nulldurchgangserkennung durch. Dementsprechend wäre es kein Problem, alle Kanäle nur bei Nulldurchgang ein und aus zu schalten.
Nach allem, was ich bisher gelernt habe, ist die Entstörung von induktiven Lasten nur für den Moment des Ausschaltens relevant. Da nach meinem Kenntnisstand ein Triac erst bei Umpolung der Lastspannung wieder sperrt, verstehe ich gar nicht, warum eine Entstörung überhaupt grundsätzlich empfohlen wird. Weil dadurch ja immer im Nulldurchgang abgeschaltet werden müsste. ?????
Bisher habe ich ein RC-Glied (100Ohm/100nF) für den Schutz des Triacs eingebaut. Ist es notwendig zusätzlich eine Entstör drossel in Reihe zur Last zu schalten? Das ist bei sagen wir mal 10A und 47uH immerhin ein Klumpen von 90g und auch ein nicht unerheblicher Kostenfaktor.
Falls eine Drossel eingebaut Werden muss, reicht dann eine geringere Induktivität der Drossel aus, unter der Voraussetzung, dass nur in der Nähe des Nulldurchgangs geschaltet wird. Da ich die Genauen Daten der Geräte, die im Endeffekt angeschlossen werden nicht kenne, wird eine wirklich genaue Berechnung des benötigten Filters auch schwierig sein.

Wenn mir jemand helfen könnte, etwas Licht ins Dunkle zu bringen, wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
Tobi



Gesamter Thread:

Entstörung Triac (EMV) - Tobi123, 24.02.2012, 13:16 (Elektronik)
Entstörung Triac (EMV) - hws(R), 24.02.2012, 13:40
Entstörung Triac (EMV) - Tobi123, 24.02.2012, 13:46
Entstörung Triac (EMV) - Thomas Kuster, 24.02.2012, 14:00