Forum
Stabilisierung nach Notstromagregat (Schaltungstechnik)
» » also habt ihr für mich keine Lösung sondern alle nur irgend blöde
» Vorwürfe
» » ???
» » ich dachte das ist ein E-Forum und kein VorwurfsForum.....
»
» So richtig gute und gleichzeitig günstige Möglichkeiten gibt es leider
» nicht.
» Du kannst den Stromerzeuger mit einer ohmschen Grundlast belasten, z.B.
» zwei kleine 300 W Halogenstrahler.
» Das sorgt dafür, dass die Lastausregelung schneller arbeitet.
» Der Nachteil ist, dass Dir nur noch ca. 60 % der Generatorleistung zur
» Verfügung steht.
»
» Was für Geräte willst Du an dem Generator betreiben?
»
» Gruß
» Torsten
Also generell wollte ich Gartengeräte damit betreiben was ja unproblematisch ist.Allerding wollte ich bei einem Stromausfall (Mann weiß ja nie) auch mal nen Laptop dranhängen ein Handy Laden, im Winter die Heizungssteuerung dranklemmen, was man sich halt als Notstromversorgung so vorstellen kann....
Gesamter Thread:







