Forum
Simulator im AVR Studio nutzen (Computertechnik)
Hi,
ich nutze das Studio 4 zur Assemblerprogrammierung.
Quelltext laden, dann assemblieren. Erst danach kannst Du den Debugger überhaupt starten (Debug -> Start Debugging), weil der mit dem nackten Quelltext auch nichts anfangen könnte.
Der Rest erschließt sich eigentlich von selbst aus dem Debug- Submenu, z.B. Bedeutung von Funktionstasten usw.)
Wichtig ist, wie gesagt, dass Du den Quelltext zunächst assemblieren musst, und der Assembler auch fehlerfrei bis zum Ende kommt. Dabei entsteht auch zwangsläufig das von Dir genannte .hex- File, das ist nichts anderes als der direkte Maschinencode für den Controller, den Du später auch da hineinladen kannst. Du musst aber nicht irgendwelche Files erst irgendwohin laden, der Debugger sollte auch so funktionieren.
Falls Du in C programmierst, sollte es eigentlich analog funktionieren, ich verwende, wie gesagt, ausschließlich Assembler.
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:




