Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PWM Elektronik für Solarzellen /Wechselrichter (Elektronik)

verfasst von tts, Neckarsulm, 13.02.2012, 12:28 Uhr

» » HI,
» » das ist dünnes Eis!
» »
» » 1. Deine Anschalterlaubnis erlischt (spätestens wenn Dein Smart-Meter
» » ausgelesen wird und ein
» » signifikanter Photovoltaik-Eigenverbrauch zu nachtschlafender Zeit
» » protokolliert
» » wird, fällt es auf)
... Teuere Systeme -> Ja das sind Inselanlagen und nicht solche, die unter das EEG fallen.

Ein Smart-Meter ist ein Wechselstromzähler - eben intelligenter mit bidirektionalem Abrechnen und konfigurierbarer Datenschnittstelle.

» bei Netzparallelbetrieb. Die Förderung ist gegeben, da für jede
» eigenverbrauchte KWh ich mehr Förderung bekomme als bei eingespeister KWh.
» Außerdem wird es auch höher gefördert wenn der Prozentuale Anteil am
» Eigenstrom höher ist.

=> Das ist genau der Punkt, warum diese Betriebsart im EEG nicht vorgeshen ist! Du erschleichst Dir höhere Fördergelder!

Anderer Ansatz:
Schalte doch Deine Verbraucher ein, wenn die Sonne scheint.
Also nicht warten bis die "Nachtstromautomatik" Deiner Heizung zuschlägt, sondern gleich tagsüber die Energie nutzen.
Was ist da dran so kompliziert?
BTW. Fernsehen kannst Du dann nachts direkt über die Batterie, die du tagsüber konventionell mit abgerechneter Sonnenenergie aufgeladen hast. Ohne Zähler, ohne "innovative Gesetzesauslegung" etc..

CU
st



Gesamter Thread:

PWM Elektronik für Solarzellen /Wechselrichter - carpc12, 10.02.2012, 20:44 (Elektronik)
PWM Elektronik für Solarzellen /Wechselrichter - el-haber, 12.02.2012, 12:40
PWM Elektronik für Solarzellen /Wechselrichter - carpc12, 12.02.2012, 19:33
PWM Elektronik für Solarzellen /Wechselrichter - tts, 13.02.2012, 12:28