Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsteiler mit 2 verschiedenen zuleitungen lest im text (Elektronik)

verfasst von rocco0384 E-Mail, 12.02.2012, 18:28 Uhr

also die Tagfahrleuchten gehen an sobald ich den zündschlüssel umdrehe auf mindest 1 und somit die zündsachloss geschaltete +12V leitung dann spannung führt
Somit liegen die Tagfahrleuchten über zündschloss geschaltet natürlich mit ner sicherung abgesichert an der Bordspannung und Leuchten mit voller leistung.

Ich habe Einen Drehpoti also 0 Ohm bis 1 kOhm den ich der zuleitung vorschalten will somit wird je nach stellung etwas spannung im Poti verbraten womit die Tagfahrleuchten mit weniger spannung schwächer leuchten je nach einstellung.

Das Problem : Die dauerspannung bei zündschloss freigabe muss unterbrochen werden sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird ( spannung kommend vom scheinwerfer anschlussklemme des Standlichtes: serienstandlicht muss ja abgeklemmt sein bei verwendung der tagfahrleuchten im gedimmten zustand als Positionsleuchten )

ohne zuleitungstrennung liegen dem poti beidseitig +12V an wodurch dieser ausser betrieb ist und die tagfahrleuchten weiterhin 12 V bekommen anstelle ca 10 V wenn das poti in reihe vorgeschaltet ist.

Last ohne Poti = TFL 100% leuchtkraft
Last mit Potivorschaltung in reihe = ca 80% leuchtkraft

funktioniert aber nur wenn die zündschloss zuleitung bei licht an abgeschaltet wird.

Die art der abschaltung fehlt somit leuchtet immer 100 %

Abschaltung durch nen relais ist möglich ich möchte diese abschaltung aber elektronisch lösen.



Gesamter Thread:

Spannungsteiler mit 2 verschiedenen zuleitungen lest im text - rocco0384, 12.02.2012, 17:35 (Elektronik)
Spannungsteiler mit 2 verschiedenen zuleitungen lest im text - hws(R), 12.02.2012, 17:59
Spannungsteiler mit 2 verschiedenen zuleitungen lest im text - rocco0384, 12.02.2012, 18:28