Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Abschaltung bei Überspannung (Elektronik)

verfasst von tts, Neckarsulm, 12.02.2012, 13:01 Uhr

Hi,
Crowbar macht einen "definierten Kurzschluß".
Das geht weitgehend mit Hilfe einer Art-Z-Diode oder
Thyristor-diode, die dann einen echten Thyristor ansteuert.
Dieser Thyristor schließt dann den Überspannungskreis kurz
und löst dabei (üblicherweise) eine Sicherung aus.

In Deinem Fall würde die pedalbetriebene Drehzahl durch den Kurzschluß
stark einbrechen und dann (selbstätige rückstellfunktion)
durch die freiwerdende Kraft wieder hochlaufen.
Das selbe - oder als Auslöser mit der Spannung - Erst einbrechen und Belasten,
dnach wieder freigeben und wieder hochlaufen. - "Pedalgetriebener Oszillator."

Ein VDR würde zwar Spannungsabhängig einen höheren Strom ziehen, dann aber so warm werden (kenne Schülerexperimente),
daß die Box Rauchzeichen abgibt. In so einem Fall würde kein Schüler mit dem Trampeln aufhören,
bis die ganze Klasse mal ein Rauchzeichen produziert hat.

Besser könnte ein Lastwiderstand sein, der von einem vorgeschaltenem Hochvolt-MOS-FET gleitend eingeschalten wird, sobald die Generatorspannung die 35V übersteigt.
siehe Parallel-Regelung (Kurzschluß-Regler).

Der Lastwiderstand kann auch in der Versorgungsleitung
sitzen und der MOS-FET diesen mit
Strom beaufschlagen, wenn die Eingangsspannung ansteigt.
= ebenso Parallelregler-Prinzip mit reinem prop. Anteil, daher keine Oszillation

CU
st os



Gesamter Thread:

Abschaltung bei Überspannung - D.T.Schneiderlein(R), 10.02.2012, 09:00 (Elektronik)
Abschaltung bei Überspannung - Harald Wilhelms(R), 10.02.2012, 09:45
Abschaltung bei Überspannung - x y, 10.02.2012, 10:03
Abschaltung bei Überspannung - Gast aus HH, 10.02.2012, 11:00
Abschaltung bei Überspannung - D.T.Schneiderlein(R), 10.02.2012, 17:24
Abschaltung bei Überspannung - x y, 10.02.2012, 17:48
Abschaltung bei Überspannung - D.T.Schneiderlein(R), 10.02.2012, 20:01
Abschaltung bei Überspannung - x y, 11.02.2012, 09:11
Abschaltung bei Überspannung - roldor(R), 10.02.2012, 11:09
Kalibrieren, justieren, eichen ... - hws(R), 10.02.2012, 15:41
Kalibrieren, justieren, eichen ... - roldor(R), 11.02.2012, 04:07
Kalibrieren, justieren, eichen ... - hws(R), 11.02.2012, 12:54
Kalibrieren, justieren, eichen ... - roldor(R), 12.02.2012, 03:41
Kalibrieren, justieren, eichen ... - geralds(R), 12.02.2012, 10:51
Kalibrieren, justieren, eichen ... - hws(R), 12.02.2012, 13:55
Kalibrieren, justieren, eichen ... - olit(R), 12.02.2012, 14:37
Kalibrieren, justieren, eichen ... - roldor(R), 12.02.2012, 17:22
Kalibrieren, justieren, eichen ... - hws(R), 12.02.2012, 18:01
Kalibrieren, justieren, eichen ... - roldor(R), 12.02.2012, 19:12
Kalibrieren, justieren, eichen ... - geralds(R), 14.02.2012, 23:07
Kalibrieren, justieren, eichen ... - roldor(R), 15.02.2012, 07:33
Kalibrieren, justieren, eichen ... - Harald Wilhelms(R), 11.02.2012, 13:12
Kalibrieren, justieren, eichen ... - Gast aus HH, 11.02.2012, 13:33
Kalibrieren, justieren, eichen ... - Harald Wilhelms(R), 11.02.2012, 21:00
Kalibrieren, justieren, eichen ... - woolee, 24.02.2016, 13:55
Abschaltung bei Überspannung - Harald Wilhelms(R), 10.02.2012, 12:22
Abschaltung bei Überspannung - schaerer(R), 10.02.2012, 14:18
Abschaltung bei Überspannung - D.T.Schneiderlein(R), 10.02.2012, 20:08
Abschaltung bei Überspannung - Harald Wilhelms(R), 11.02.2012, 13:18
Abschaltung bei Überspannung - tts, 12.02.2012, 13:01
Abschaltung bei Überspannung - hws(R), 10.02.2012, 15:35
Abschaltung bei Überspannung - schaerer(R), 10.02.2012, 16:19
ELKO - Harald Wilhelms(R), 11.02.2012, 13:20
ELKO - schaerer(R), 11.02.2012, 13:54
Abschaltung bei Überspannung - D.T.Schneiderlein(R), 10.02.2012, 17:22
Abschaltung bei Überspannung - nagus(R), 11.02.2012, 09:04
Abschaltung bei Überspannung - D.T.Schneiderlein(R), 14.02.2012, 22:20
Abschaltung bei Überspannung - Harald Wilhelms(R), 15.02.2012, 10:00
Abschaltung bei Überspannung - D.T.Schneiderlein(R), 17.04.2012, 21:17