Forum
Komplementäre Schaltungstechnik (Elektronik)
» » Hallo herder
» »
» » ja, komlementäre Schaltungstechnik ist in der Analogtechnik wichtig,
» keine
» » Frage !
»
» Freut mich, dass Du Deine Meinung inzwischen geändert hast.
» (Wo doch Analogtechnik Dein Steckenpferd sein sollte!)
Da hat keiner seine Meinung geändert, sonder lediglich deren Nutzen in Teilen als wichtig angegeben, was nie einer bezweifelt hat. Es geht um das "grundsätzlich" und "durchdacht", aber das willst Du scheinbar nicht
einsehen.
»
» » Aber in der industriellen Schaltungstechnik
»
» Praktisch nur noch komplementär. Auch da einfach mal Schaltbilder
» ansehen.
Ich habe noch ein paar alte CPUs zu Hause, vielleicht lasse ich die mal unter dem Elektronenmikroskop analysieren und lasse die Transistortypen gleich auch zählen.
»
» Und die ganze Digitaltechnik ist inzwischen auch komplementär. Um es in
» Deinen Worten zu sagen:
» "Ja, komlementäre Schaltungstechnik ist in der Digitaltechnik wichtig,
» keine
» Frage !
»
» » (z.B.
» » Leistungselektronik) findet man dieses Schaltungsprinzip kaum. Der
» Grund
» » mag darin liegen, dass wirklich leistungsfähige FET nur als N-Kanal
» Typen
» » hergestellt werden.
»
» Nee echt jetzt? Das erklärt dann auch warum die komplementäre
» Schaltungstechnik bei Elektronenröhren nicht geht.
Ich gebe auf, außer bei ein paar Sonderfällen wird in durchdachten Transitorschaltungen immer eine annähernd gleiche Anzahl von PNP- und NPN-Transistortypen verwendet.
Amen!
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:




















