Forum
Finde Sicherung nicht! (Bauelemente)
» Soll also heißen: Wenn ich Pech habe, muss ich ist es mit einer Sicherung
» nicht getan. Macht man das heute noch mit einem Bimetall-Schalter ja? Aber
» eine Sicherung ist doch eifnacher, billiger und schneller ersetzt!
Vielmehr sind Bimetallschalter und Sicherung kombiniert in einem Teil.
Den Hersteller spart das mehrere Klemmstellen und Kabelwege ein und kürzere Montagezeit. Und der Laie kann sowas schlecht selbst tauschen oder den Fehler finden, woraufhin der Laie lieber ne neue Maschine kauft. Da Kalkulieren die Hersteller mit. Während der Hersteller in der Massenproduktion spart hat der Käufer bei der Reparatur die höheren Ersatzteilkosten, da das Bauteil selbst im Einzelpreis für OttoNormal teurer ist als für den Hersteller der Kaffeemaschine, der das Teil zu Zigtausenden kauft.
Wie gesagt: Bimetallschalter für die Temperatur REGELUNG und darin die Sicherung für den Übertemperaturschutz im Fehlerfall.
» Warum baut man bei solchen Geräten (auch bei Boiler) eigentlich eine
» Einmal-Sicherung ein und keinen FI-Schalter? Sind das
» "Soll-Bruch-Stellen"? Ich finds total dämlich
Weil FI und Einmalsicherungen völlig unterschiedlichen Bauteile mit völlig unterschiedlichem Zweck haben.
--
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:










