Forum
Finde Sicherung nicht! (Bauelemente)
Möglicheriweise ist die Temperatursicherung im Thermostaten eingebaut.
Der Thermostat ist meistens ein Bimetallschalter mit Keramikgehäuse, der nahe der Heizung montiert ist.
Der Bimetallschalter ist im kalten Zustand geschlossen und schließt den Stromkreis solange die Heizung sich auf die richtige Temperatur aufgeheizt hat.
Steigt die temperatur über dem Schaltpunkt hinaus schaltet der Bimetallschalter ab und lässt die Heizung erkalten, sodass der Bimetallschalter wieder geschlossen ist und neu geheizt werden kann.
Sollte der Schalter einmal festbrennen oder sich nicht mehr öffnen, so ist im Schalter selbst noch ein kleines Schmelzelement eingebaut, was denn bei zu hoher Temperatur schmilzt.
Dieses Schmelzelement sorgt normal dafür, dass die Schaltlippe des Bimetalls auf richtigen Abstand zum Gegenpol gehalten wird.
Ist das Element geschmolzen oder hat ausgelöst senkt sich der Bimetallschalter und wird von einer Federkraft vom Gegenkontakt gelöst.
--
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:










