Forum
Toner-Transferverfahren (Elektronik)
Für den Hobbybereich nutze ich ausschließlich die Tonertransfermethode. Die Qualität reicht mir völlig aus, Platinenmaterial ohne Fotolack ist deutlich billiger und unbegrenzt lagerfähig und die Schritte mit Belichten und Entwickeln spare ich mir gerne.
Schön ist auch daß man die meisten Fehler schon vor dem Ätzen erkennt und die Platine einfach reinigen und neu betonern kann.
Hier ist einmal mein Rezept:
Drucker:
Mit dem Spezialtoner vom Kyocera FS1750 geht es mäßig gut. Billigere Drucker bei denen die Bildtrommel als Wegwerfartikel in der Tonerkartusche sitzt sollen besser sein. Farblaserdrucker scheinen völlig unbrauchbar zu sein.
Papier:
Werbung von "Adler Mode" geht prima, überträgt aber auch Teile von der Werbung selbst auf die Platine.
Die meisten anderne Werbezettel und Kataloge sind schlecht bis völlig unbrauchbar.
Backpapier funktioniert im allgemeinen gut, zeigt bei mir aber immer viele feine Risse im übertragenen Toner.
Aktuell nutze ich Geschenkpapier aus einem 1€-Shop das eine glänzende weiße Rückseite hat, damit gelingt fast jeder Versuch.
Reinigen der Platine:
Eine Bohrmaschine mit Filzscheibe nehmen, Metallpolitur darauf und die Platine solange an die Schiebe halten bis sie überall hell und gang leicht leicht seidig glänzt. Danach gründlich mit ein paar Tropfen Geschirrspülmittel abspülen bis das Wasser abperlt. Ein Entfetten mit Azeton ist nach meinen Erfahrungen unnötig.
Tonertransfer:
Mit den Bügeleisen gelingen nur kleine Platinen weil der Druck zu ungeleichmäßig ist. Suche dir ein Laminiergerät mit guten Federn das eine Platine noch durchziehen kann und ändere den Thermoschalter auf 175°C. Achtung: Gerät immer unter Aufsicht halten, Brandgefahr.
Die Platine sollte vor dem Transfer gut lauwarm vorgeheizt werden. Ist sie zu kalt hält der Toner schlecht, ist sie zu heiß verschmiert er und löst sich teilweise wieder ab.
Bahnen und Lötaugen für SO16; SOT23-3 und 0805 gelingen regelmäßig einwandfrei, bei einem Flashrom im 0,5mm-Raster ist die Grenze erreicht aber sowas willst du auch nicht mehr als Hobby von Hand löten.
Mit freundlichen Grüßen vom A-Freak
Gesamter Thread:


