Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fehlermöglichkeiten, Kälteempfindlichkeit von Bauteilen (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 10.02.2012, 19:09 Uhr

» Hallo,
» »
» Supertoller Aufbau!!
»
» ! .) Auch Kondis haben Probleme mit tiefen Temperaturen.
» Die sind oft eher nicht für so tief spezifiziert. - So musste ich schon
» ganze Serien austauschen.
» Du hast Schichtkondis drinnen, manche sind vom Platz versetzt, schief, mit
» einigem Zinn.
» Eventuell sind einige in den Innenschichten gebrochen.


Hallo,

ich habe C29 und C14 (Wima SMD-PET) ausgetauscht und seitdem habe ich keine weiteren Aussetzer beobachtet. Insbesondere von einem der beiden Kondensatoren hat sich nach dem Auslöten eine Anschlussfläche halb gelöst :(. Ich werde zukünftig die Finger von dieser Type lassen, da zu befürchten ist, dass deren Fragilität und meine (mangelnde) Geschicklichkeit nicht miteinander harmonieren. In der kommenden zweiten Schaltungs-Version werde ich sie durch X7R-Keramikkondensatoren ersetzen. Im Radio selber ist auch nichts besseres zur Kopplung verbaut.

Vielen Dank nochmals.

Grüsse.



Gesamter Thread:

OPV-Schaltung temperatursensitiv? - BataillonDAmour(R), 06.02.2012, 00:27 (Elektronik)
Fehlermöglichkeiten, Kälteempfindlichkeit von Bauteilen - geralds(R), 06.02.2012, 02:04
Fehlermöglichkeiten, Kälteempfindlichkeit von Bauteilen - BataillonDAmour(R), 10.02.2012, 19:09
OPV-Schaltung temperatursensitiv? - Thomas Kuster, 06.02.2012, 14:56
OPV-Schaltung temperatursensitiv? - BataillonDAmour(R), 07.02.2012, 22:31
OPV-Schaltung temperatursensitiv? - jbe, 06.02.2012, 21:56
OPV-Schaltung temperatursensitiv? - schaerer(R), 07.02.2012, 09:56