Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Euler? (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 10.02.2012, 14:59 Uhr
(editiert von hws am 10.02.2012 um 15:30)

» also wenn mit T eine Zeit gemeint ist und _ als x/mal/* oder so
» geschrieben wird, erschließt es sich mir....

Ja, die Reaktionszeit, bis der Ausgang 63% seines endgültigen Ausgangswertes erreicht. (annahme: von Null aus)

» Wobei ich mich mit Gasen nie so beschäftigt habe.

Egal, könnte auch Temperatursensor oder ein LDR sein.
Bei letzterem ist die Zeitkonstante sogar noch davon Abhängig, ob zu Hell oder Dunkel gewechselt wird sowie der gerade aktuelle Zustand.

Edit: Hier mal ne Simulation eines LDR. Unten das grüne die Helligkeit. Starker hell/dunkelwechsel mit schwachem überlagerter Sinus. Man sieht deutlich die verzögerte Reaktion. Und der Sinus braucht einige Zweit, um sich nach dem Helligkeitssprung wieder durchzusetzen.



Die Schaltung dazu:



hws



Gesamter Thread:

T1/e vom CO2 Sensor - hauser, 10.02.2012, 11:01 (Elektronik)
T1/e vom CO2 Sensor - x y, 10.02.2012, 11:28
Euler? - PeterGrz(R), 10.02.2012, 11:44
Euler? - x y, 10.02.2012, 11:58
Euler? - PeterGrz(R), 10.02.2012, 12:04
Euler? - hws(R), 10.02.2012, 14:59
Euler? - Gerd(R), 10.02.2012, 16:23