Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zum Schaltplan (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.02.2012, 14:30 Uhr

» Zum Senden von Daten über IR mit RC5 fand ich folgenden Schaltplan in der
» Dokumentation. (siehe Bild unten)
»
» Das klappte auch soweit.
»
» Jetzt wollte ich den aber mal abändern, damit ich 2 andere IR-LEDs
» dranhängen kann, nur da stellt sich mir gerade die Frage, was der
» 10nF-Kondensator beim Basiswiderstand des Transistors soll. Weiß das
» jemand?

Dieser kompensiert die Millerkapazität des Transistors, die in der Umschaltphase wirkt und sich mit dem Basis-Vorwiderstand als (aktives) Tiefpassfilter verhält und so die Flankensteilheit verschlechtert.

»

Da der Transistor schalten muss, ist seine effektive Stromverstärkung wesentlich niedriger wie im Datenblatt angegeben. 10 k-Ohm sind viel zu viel. Miss mal die Kollektor-Emitterspannung im eingeschalteten Zustand des Transistors. Sie wird viel zu hoch sein.

Im Schaltbetrieb kannst Du mit maximal 30 für die Stromverstärkung rechnen. Daher muss der Basis-Vorwiderstand entsprechend reduziert werden, damit mehr Basisstrom fliesst. Ob das die Quelle kann, weiss ich nicht, - musst Du also noch rausfinden.

Wenn das nicht reicht, ist eine Darlingtonschaltung nötig oder Du baust das Ganze mit einem MOSFET auf.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Frage zum Schaltplan - Dunuin, 10.02.2012, 14:17 (Elektronik)
Frage zum Schaltplan - schaerer(R), 10.02.2012, 14:30
Frage zum Schaltplan - Dunuin, 10.02.2012, 14:41
Frage zum Schaltplan - Dunuin, 13.02.2012, 19:01