Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

USB Kabel Innenbeleuchtung (Elektronik)

verfasst von ArndM, 09.02.2012, 08:40 Uhr

Entschuldigt den Betreff, ich konnte nicht wiederstehen ;-)

Aber mein Thema hat tatsächlich mit Dioden und USB Kabel zu tun.
Ich spiele zur Zeit mit einer USB Messkarte (RedLab 1008 von Meilhaus) herum und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die Software einen Verlust der Verbindung mit der Karte meldet. Dies tritt nach sehr unterschiedlich langer Messzeit auf - mal gar nicht, mal nach 1h, mal nach 7h.
Der Suport von Meilhaus meint, dies könne in "rauer Umgebung" durch Spannungsspitzen passieren. Ihnen sei bekannt, dass der Prozessor der Karte das nicht verträgt.

Der Vorschlag war, in das USB Kabel Suppressordioden einzulöten, um die Überspannungen abzuleiten.

Dazu zwei Fragen:

1.
Kann das aus eurer Erfahrung Sinn machen? Sprich: Erscheint euch die Fehlerquelle in einem normalen Haushalt als möglich und die Fehlerbehebung durch die Dioden als sinnvoll?

2.
Falls 1. mit "Ja" beantwortet wird:
Rausgesucht habe ich 6,8V unipolare Supressordioden. Sind die ok? Und muss ich im USB Kabel nur +5V (rot) gegen Masse (schwarz) mit den Dioden verbinden oder auch die beiden Datenleitungen jeweils gegen Masse, also insgesammt drei Dioden?


Vielen Dank schon mal,
Arnd



Gesamter Thread:

USB Kabel Innenbeleuchtung - ArndM, 09.02.2012, 08:40 (Elektronik)
USB Kabel Innenbeleuchtung - roldor(R), 09.02.2012, 10:58
USB Kabel Innenbeleuchtung - ArndM, 09.02.2012, 12:35
USB Kabel Innenbeleuchtung - CR, 02.04.2012, 12:35