Forum
5V Versorgung für Anfänger! (Elektronik)
Hallo Harald,
» » » Ich möchte nur in der TTL Technologie aufbauen. Also nur 5V DC
»
» » TTL ist nicht mehr unbedingt aktuell. Ich würde CMos CD4xxx bevorzugen.
»
» ACK und das nicht nur weil TTL veraltet ist, sondern
» weil man damit leichter Probleme bekommt, die ein
» Anfänger vielleicht nicht beheben kann. CD4xxx ist
» da einfach gutmütiger und braucht z.B. auch keine
» stabilisierte Versorgungsspannung.
Gute Überlegung. In diesem Sinne ist Dein Tipp und den des HWS besser als meiner mit der 74HCxxxx-Serie...
» Typischer Anfänger-fehler: Unbenutzte Eingänge darf man nicht offen lassen!
Und weil der Anfänger2012 auch mitliest, sei noch ergänzt, dass unbenutzt offene Eingänge an +Ub (HIGH-Pegel) oder GND (LOW-Pegel) zu verbinden sind, je nach dem welcher Logikpegel die Funktionseigenschaft des Bauteiles nicht beeinträchtigt.
Bespiele:
Man hat ein freies NAND-Gate. Man braucht jedoch nur gerade ein Inverter. In diesem Fall muss man den unbenutzten Eingang auf HIGH setzen. (Allerdings kann man in diesem Fall auch beide NAND-Gate-Eingänge gemeinsam ansteuern.)
Ein D-Flipflop wird nur grad als Frequenzteiler benutzt. Also ist /Q mit D verbunden. Set und Reset sind HIGH-aktiv. Weil die Set- und Reset-Funktion nicht benötigt wird, müssen diese beiden Eingänge mit dem LOW-Pegel (GND) verbunden werden. Wir haben es hier mit dem MC14013B bzw. CD4013B, der gleich sei D-FF enthält, zu tun.
Für den Anfänger2012: Gut Bastel und viel Spass!
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:












