Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

5V Versorgung für Anfänger! (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2012, 22:49 Uhr

Hallo Anfänger2012,

» Ich würde gerne ein paar meiner elektronischen Überlegungen selbst
» verwirklichen. Ich bin Anfänger und möchte einfache Schaltungen auf einem
» Steckbrett oder einer Lochrasterplatine aufbauen.(Löten,
» Durchsteckmontage, ICs im DIP Gehäuse).

Das tönt gut. Beim Lernbeginn gleich auch praktische Erfahrungen sammeln, ist prima!

» Wie versorge ich meine Schaltungen am einfachsten ohne mir gleich ein
» teures Labornetzteil zulegen zu müssen?? Ist so etwas:
» http://www.conrad.de/ce/de/product/518370/VOLTCRAFT-USPS-600-STECKER-SCHALTNETZT/2110140&ref=list
» zu empfehlen??

Ich habe die Seite und auch das Datenblatt angeschaut. Schade ist, dass es nicht so zuverlässige Angaben gibt zu der Spannungsstabilität und Rest-Rippelspannungabhängig von der Belastung. Aber das Netzteil ist derart billig, dass es sich zu kaufen lohnt und in dem Du mit diesem Netzteil rumexperimentiert, solche Infos selbst in Erfahrung bringst.

Hast Du ein Oszilloskop? Das sollte eigentlich schon sein. Wenn nein, vielleicht kannst Du auch ein gebrauchtes günstig erwerben.

» Welche Adapter brauche ich um meine Platinen zu versorgen.
» Ich möchte nur in der TTL Technologie aufbauen. Also nur 5V DC

Ich habe jetzt grad noch gelesen, dass die Spannungstoleranz bei ±10 % liegt. Dieser Wert ist die Initialtoleranz und hat nichts mit Belastungsabhängigkeit zu tun!

Die Frage nach der belastungsabhaengigen Spannung und der Restrippelspannung stellt sich deswegen, weil es ein Schaltregler ist. Da habe ich betreffs der Präzision bei so billigen Geräten gewisse Bedenken.

Für TTLs ist man da schon ganz schön an der Grenze.

Nicht nur deswegen, auch weil die TTLs eigentlich schon längst passe sind, besser mit HCMOS-ICs zu experimentieren. Da hast Du auch gleich den Vorteil, dass die fast keinen Strom brauchen, aussser man betreibt sie mit hohen Taktfrequenzen.

Du kannst Dich zu diesem Thema auch noch ein wenig hier informieren:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/digsemin.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

5V Versorgung für Anfänger! - Anfänger2012, 07.02.2012, 22:13 (Elektronik)
5V Versorgung für Anfänger! - Vorschlag - geralds(R), 07.02.2012, 22:28
5V Versorgung für Anfänger! - Vorschlag - Anfänger2012, 07.02.2012, 22:46
5V Versorgung für Anfänger! - Vorschlag - geralds(R), 07.02.2012, 23:04
5V Versorgung für Anfänger! - schaerer(R), 07.02.2012, 22:49
5V Versorgung für Anfänger! - hws(R), 08.02.2012, 19:04
OT: Anmeldung und Co. - schaerer(R), 08.02.2012, 21:28