Forum
Baustein 8038 / Wobbelgenerator (Schaltungstechnik)
» Bei einem Wechselrichter habe ich ja aber nix außer einer Gleichspannung
» von 12-24V angenommen. Als Leistung würde ich jetzt mal irgendwas um die
» 150-200Watt annehmen. Ich will damit ja keine großen Motoren betreiben
» sondern eher nur als kleines "Lern-Projekt" bearbeiten.
Nun, die meisten Wechselrichter arbeiten heutzutage
mit "Quasi-Sinus". Das ist nichts anderes wie ein
Rechteck mit einer Lücke zwischen Plus und Minus.
Das ist für die meisten Verbraucher völlig ausreichend
und lässt sich auch schaltungstechnisch verhälnis-
mässig einfach realisieren. Andererseits sind solche
Wechselrichter inzwischen schon so billig geworden,
das sich ein Selbstbau da einfach nicht mehr lohnt.
Für Anfänger ist ein Selbstbau da schon deshalb nicht
so ratsam, da man ja mit hohen Spannungen über 300V
hantieren muss. Der von mir vorgeschlagene Aufbau
im anderen Beitrag ist da wesentlich einfacher und
hat nur den Nachteil, das der Wirkungsgrad wohl nur
ca 60% beträgt.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:







