Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einzelabnahme elektrischer Geräte (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.02.2012, 12:37 Uhr

» Hallo!
»
» 1. Frage:
» Wie ist gesetzlich geregelt, wenn ein Gerät - sagen wir mal am 230V Netz
» betrieben - von einem Sachverständigen geprüft und abgenommen wird. Soviel
» ich weiß, kann das jeder Elektro-Handwerksmeister machen. Oder muß er dazu
» noch eine besondere Zulassung haben?
»
» 2. Frage:
» Wenn ein solches Gerät in Kleinserien gebaut wird, würden solche
» Einzelabnahmen sozusagen die TÜV- (oder DEKRA-) Abnahme ersetzen. Spricht
» etwas dagegen?
»
» Im Prinzip ist es doch bei den großen Herstellern nicht anders. Die haben
» einen Sachverständigen in ihren Reihen und erteilen sich das CE-Zeichen
» selber und sind auch für die folgende Einhaltung der Kriterien bei der
» Serienherstellung damit selber verantwortlich.
»
» Oder?
---

Mich faszinieren immer wieder die Flip-Flop Verordnungen :-D

Ein Hersteller, der ja im Prinzip bestens sein Produkt kennt, muss jemand fragen, ob es so passt.... :rotfl:

-- he bitte jetzt nicht das Umgekehrte denken!! ok.
Umwelt, Sicherheit und co. ... das ist klar, kann ja nicht jeder alles wissen..

:wink: .... "unendliche Geschichte..!" Nummer 65millionen700tausend, die Zwanzigste..... plus 1 Anfrage.. :wink:


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Einzelabnahme elektrischer Geräte - HDT(R), 05.02.2012, 12:01 (Elektronik)
Einzelabnahme elektrischer Geräte - geralds(R), 05.02.2012, 12:37
Einzelabnahme elektrischer Geräte - gast, 05.02.2012, 14:25
Neue Richtung... - HDT(R), 05.02.2012, 18:35
Neue Richtung... - hws(R), 05.02.2012, 19:44
Neue Richtung...alter Gedanke - gast, 05.02.2012, 21:13
Neue Richtung... - Gast aus HL, 05.02.2012, 22:10
Neue Richtung... - Bürger(R), 06.02.2012, 13:20