Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Weckerfunktion mit Hilfe von Summer realisieren (Elektronik)

verfasst von MichaelE(R), 03.02.2012, 12:59 Uhr

Guten Tag!

Damals habe ich mich erkundigt bzw. Anregungen über ein zu machendes, kleines Projekt geholt.

Nun stehen wir (teamkollege u. ich) vor dem Entwerfen des Schaltplanes. Wir haben uns auf eine Digitaluhr mit Wecker, Stoppuhr, Uhr und Kalenderfkt geeinigt. Gesteuert wird das Ganze über eine Fernbedienung. Die benötigten Bauteile sind: ein PCF8583, ein Atmega 16 µProzessor, ein Summer und ein Infrarot-Empfänger.

Versorgt wird mit einer Batterie, deren Spannung mit einer vorhandenen Schaltung auf 5V+ für den µC geteilt wird.

Das "Problem" liegt hierbei darin, dass wir nicht sorecht wissen, wie man den Summer beschalten soll (+/- Anschlüsse).

Zurzeit wollen wir einen Transistor zw. µC u. Summer schalten, der dann nach einem programmierten Ereignis (Wecker) summen soll und nach einer bestimmten Zeit wieder aufhören soll bzw. durch Druck auf die Fernbedienung wieder aufhören soll.

Kann man dies alleine durch einen Transistor erreichen, und weiters alles softwaretechnisch regeln oder ist seitens der Hardware noch mehr aufzubringen?



Gesamter Thread:

Weckerfunktion mit Hilfe von Summer realisieren - MichaelE(R), 03.02.2012, 12:59 (Elektronik)