Forum
Z-Diode Falscher Spannungsabfall (Elektronik)
» » Ist denn die Berechnung des
» » Widerstandes so richtig oder nicht??
»
» Hier eine Dimensionierungshilfe:
»
»
Hmm, das ist schön, erklärt das beschriebene Verhalten aber dennoch nicht. Die 2,9V sind schon fernab der nominalen 3,3V - Da lass ich dann auch nur noch sehr bedingt Fertigungstoleranzen durchgehen.
Klar ist auch, dass ne Z-Diode nicht hart zu macht, sondern einen differentiellen Widerstand hat (wie in deinem Schaubild gezeigt). Von dem her würd ich bei dem derart hohen Strom eher mehr als weniger wie die 3,3V erwarten.
Und wenn wir die Formeln im gezeigten Schaubild noch etwas schöner haben wollen, dann tun wir auch noch zumindest Imin und Pmax rein
Okay, mit der Theorie könnt man endlos ausschweifen ...
Man könnt ja auch noch das zu erwartende Rauschen mit rein nehmen
Aber tatsächlich ist es heúte kaum nach gängige Art sich mit Z-Dioden rumzuärgern - Da nimmt man Spannungsreferenzen und die sind genau.
Oder in dem Fall halt wirklich gleich nen Dreibeiner und man muss sich um die Last kaum mehr kümmern - Das bleibt (innerhalb der Lastgrenzen) halbwegs stabil!
Viele Grüße,
Uli und die Pappnasen
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:




