Forum
Drehzahlsteller (Elektronik)
Moin,
ich konnte nach intensiver Suche den Fehler in er Schaltung noch nicht finden.
Ein Ozzi habe ich leider auch nicht zur Hand.
Ich kann nur noch ein paar mehr Details hinzufügen.
1. Der Motor startet schon bei angelegter Stromversorgung - bei P1 und P2 auf minimum.
2. Der Kühlkörper wird sehr warm.
3. Steigender Betriebsdauer geht die Drehzahl immer weiter zurück. Könnte das an der Wärmeentwicklung an T3 liegen?
4. Die Dregzahleinstellung geht langsam nach Oben oder/und nach unten. Die Versorgungsspannung für den Motor steigt oder fällt ca 0,1V/s.
5. Alle Elemente sind richtig eingebaut, da Platine eindeutig bedruckt ist und die Elkos auch richtig nach ihren Markierungen stecken.
Ich bin mit meinem Laienwissen am Ende. Vielleicht kann jemand doch noch einen Tip geben.
Ich persönlich denke, dass der MOSFET nicht richtig gesteuert wird(Wärme).
Grüße
Gesamter Thread:


