Forum
Bitte um Hilfe! Sensor--Ne555---Smd Taktschalter (Schaltungstechnik)
» Ich dachte eigentlich meine schaltungs-vorstellung währe
» nicht ganz so aufwendig-so kann mann sich täuschen.
»
» Eventuell gibt es simplerere möglichkeiten.
Schieberegiser und/oder einige 4017. Kleinste Einheit = 0,5s (also = Taktung), längste Einheit 50s. Wird also länger als 100Stufen. Würde ich verwerfen.
» Hier nochmal eine transparentere erklärung:
Als Fluß oder zeitdiagramm wär das besser zu verstehen.
Evtl Zeitpunkt der diversen Impulse durch einen Zentralen Zeitgeber. Also Start, 3S später standby, nsch 53s auf OUt übergeht und wieder alles von Vorn
Die diversen Impulslängen (0,5s, 3s) per 555 z.B.
Was ich nicht verstehe, ist Standbybetrieb bzw Out, was soll ich mir darunter vorstellen.
Andererseits: 3 zeitverzögerungen und 2 verschiedene Impulsalängen. Ist mit 5*555 bzw 3*556 hinzubekommen. Und das sollte ein halbwegs begabter Layouter auf 7 bzw.8mm Höhe und 1,5cm Breite hinkriegen.
» alles bei 3,7v
der National semiconductors LMC555 läuft ab 1,5V bis 15Volt.
» Wie kompakt(masse in etwa)und wie zeitaufwendig-währe diese entwicklung
» ungefähr?Währe es denn finanziell noch
» sinnvoll?
Ich weiss es nicht. Schau dir ein 8-Pin SO, MSOP, and MDIP (oder gar 8-Bump micro SMD wenn du das verarbeiten kanst) an, leg davon 5 oder 6 nebneinander und dann noch einige Widerstände in SMD 0602 dazu. Dann hast du etwa den Platzbedarf.
Finanziell sinnvoll? weiss nicht, wenn ich es für mich selbst machen würde, kostet mich die Zeit nichts und die Teile sind Centbeträge. Nur entwickle ich nicht für Fremde (es sei denn im Rahmen meines Jobs und dann will die Firma, die ja mein Gehalt bezahlt, Geld dafür. So 3 Tage Aufwand wäre das schon.)
hws
Gesamter Thread:
















