Forum
arghhh - klar .... (Schaltungstechnik)
Hallo hws,
Danke das auch du dir gedanken um mein Anliegen machst
Ich dachte eigentlich meine schaltungs-vorstellung währe
nicht ganz so aufwendig-so kann mann sich täuschen.
Eventuell gibt es simplerere möglichkeiten.
Hier nochmal eine transparentere erklärung:
Sensorerfassung---ON-schaltung(mit einer 1sec.Impulsdauer)
auf den Taster/
SENSOR INAKTIV
exakt 3 Sec.später
Stand-by-schaltung (mit einer 0,5 sec
Impulsdauer)
die dann nach ca.50 sec
(und einer 3sec.andeuernden Impulslänge)
gleichzeitig von "Stand-by" auf "Out"
übergehend schliesst.
SENSOR WIEDER AKTIV
und alles wieder von vorne...
alles bei 3,7v/bestückungskomponenten nicht höher wie
7 bzw.8mm und 1,5cm breite.Die Länge ist fast egal.
» Mit ner handvoll SMD 556er und doppelseitiger SMD Platine würde ich mir
» das durchaus zutrauen.
Wie kompakt(masse in etwa)und wie zeitaufwendig-währe diese entwicklung ungefähr?Währe es denn finanziell noch
sinnvoll?
Daniel
Gesamter Thread:
















