Forum
Relais-Karte (Elektronik)
» Das in der Anleitung vorgeschlagene Relais hat einen Spulenwiderstand von
» 55 Ohm. Wenn ich die mit 5V versorge, zieht die fast 100 mA.
Ein Relais, was "ordentlich was schalten kann" braucht meist auch etwas mehr Leistung.
» Spricht irgend etwas dagegen die 19V aus dem LapTop Netzteil abzuzweigen
Prinzipiell nicht, falls der Minuspol des Netzteiles direkt mit Minus des USB Ports verbunden ist. Weißt du das? Und selbst dann baust du eine Erdeschleife. Ein externes Steckernetzteil, wi du es benutzen willst, ist die bessere Idee. 12 oder 24V zum Relais passend.
Wenn du Sorge hast, den Pc bzw uSB zu zerschiessen (siehe Geralds) würde ich eher mit einm Optokoppler arbeiten - dann hat deine Relaiskarte und der PC nicht mal gemeinsame Masse und es kann "der Blitz einschlagen" ohne dass was passiert.
Geralds Rat mit Relais und Schütz auf Hutschine halte ich für etwas übertrieben. Brauchst du diese Leistung tatsächlich?
Auch Transistor oder Mosfet ist nicht egal. Bei 5V aus der Meilhauskarte muss es schon ein "logicLevel Fet" sein, der auch mit 5V schon sicher durchsteuert
» und dann das 24V Relais aus der gleichen Reihe zu nehmen? Wenn ich das
» Datenblatt des Transistors richtig verstanden habe, müsste der das können.
» Einzig der Vorwiderstand der LED müsste neu berechnet werden.
Beides richtig gedacht!
hws
Gesamter Thread:







