Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Akkukapazität (Elektronik)

verfasst von campus, 01.02.2012, 10:51 Uhr

» » Aber ich meine mich zu erinnern, dass es früher mal Akkus gab, die an
» der
» » Seite zwei Röhrchen hatten in denen verschiedenfarbige Kügelchen rauf
» und
» » runter tanzen konnten. War das nicht sowas wie eine
» Ladezustandsanzeige,
» » die mittels der Säuredichte arbeitete?
»
» Ja, ao war das.
» Säuredichtemessung setzt allerdings voraus, dass es sich um eine
» Bleibatterie handelt und man an die Säure rankommt. Dann ist die Messung
» sehr zuverlässig.
»
» Da der TE aber nichtmal die Akkuart genannt hat (Blei, NiMH, Lithium usw)
» ist eine Beantwortung ohne Kristallkugel nicht möglich.
»
» hws

Ich habe NiMH gemeint. Inzwischen habe ich einen Artikel "Amperestunden-Kontrolleur" in der Fachzeitschrift Elektor gelesen. Dort wurde ein aufwendiges computergestütztes Gerät vorgestellt.

Gruss
Campus



Gesamter Thread:

Akkukapazität - campus, 31.01.2012, 09:31 (Elektronik)
Akkukapazität - Thomas Kuster, 31.01.2012, 11:20
Akkukapazität - Bürger(R), 31.01.2012, 18:57
Akkukapazität - gast, 31.01.2012, 11:21
Akkukapazität - Thomas Kuster, 31.01.2012, 11:26
Akkukapazität - Gerd(R), 31.01.2012, 11:57
Akkukapazität - gast, 31.01.2012, 12:05
Akkukapazität - gast, 31.01.2012, 12:09
Akkukapazität - hws(R), 31.01.2012, 14:26
Akkukapazität - campus, 01.02.2012, 10:51
Akkukapazität - hws(R), 01.02.2012, 14:17
Akkukapazität - Besucher, 31.01.2012, 12:18
Akkukapazität - Bürger(R), 01.02.2012, 16:58