Forum
Relais-Karte (Elektronik)
Hi,
So wie ich deine Wünsche verstehe,,, .. mit den 5V_USB solltest eher nix machen.
Also kein Relais schalten.
Diese 5V kommen direkt aus dem PC, Lapi-Netzteil, kann daher den PC zerstören.
Die Relaiskarte - von Meilhaus - sind Zusatzkarten, ok...
Daher, wenn du eine eigene Relaiskarte an dieses USB_Modul anmontieren willst,
ist es am Sichersten, wenn du eine externe Versorgung dazu nimmst.
-- die Logik vom 5V_USB, die V_Leistung vom eigenen Netzteil.
Hier ginge schon das 19V Lapi_Netzteil, allerdings, auch da könntest bereits die Grenzen erreichen.
Dieses ist normal für das Laden des Akkus und den Betrieb deines Lapis gedacht.
Relais:
Auf alle Fälle angepasste Relais aussuchen, eher einen höheren Spulen_R.
Ein typisches Relais für so 5V sollte nicht mehr als 50mA Einschalt_I ziehen, ist Halte_I so in etwa 25-30mA.
Üblich werden aber Relais mit so 20mA--30mA, oder weniger I Bedarf genommen.
Mit 19V kannst es machen, nur wirst eher keine Relais mit dieser U finden.
Yep, gefunden, der Conrad hat 18V Relais ---
www.conrad.de/ce/de/search/?s_ALL_FIELDS=relais&s_att_prodspec_1130=18vdc&s_po=0&s_ps=20&s_of=&s_oa=true&s_of0=&s_oa0=true
Na denn, .... deine obige Relaisschaltung und das Meilhausmodul geht somit.
PS:
"MOSFAT" heißt richtig MOSFET.
Es ist egal, ob du die Relais mit bipolar oder mit MOSFET ansteuern willst.
...try it to use easy...
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







