Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Serien- und Parallelschaltung verstehen (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 31.01.2012, 18:34 Uhr

» » Hi,
» » ich habe Probleme die Serien und Parallelschaltung zu verstehen. In
» diesen
» » Videos wird das ja sehr schön gezeigt, aber die Funktion am Ende des
» Videos
» » kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
» » Vielleicht könnt ihr mich ja auf den rechten Weg bringen.
»
» So könnte es was werden.
» Die Leuchtdioden haben eine höhere Schwellspannung (für rot typ. 1,8V) als
» die "normalen" Dioden in des Schaltern (typ. 0,7V). Die Leuchtdioden und
» die Schalterdioden müssen gegenparallel sein. Im Anschlussstecker der
» Batterie ist ein Wechselrichter.
»
»

Man kann auch ein Kipp-Umschalter mit Mittelstellung = Null verwenden.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Serien- und Parallelschaltung verstehen - Anfänger0815, 31.01.2012, 08:44 (Elektronik)
Serien- und Parallelschaltung verstehen - Jüwü(R), 31.01.2012, 08:58
Serien- und Parallelschaltung verstehen - Soso, 31.01.2012, 10:22
Serien- und Parallelschaltung verstehen - Bürger(R), 31.01.2012, 18:28
Serien- und Parallelschaltung verstehen - schaerer(R), 31.01.2012, 18:34