Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frequenz Modulation (Elektronik)

verfasst von Gast aus H, 30.01.2012, 21:45 Uhr

» Hallo,
»
» die Qualität sollte schon ziemlich gut sein, also NF Signal im Bereich von
» (mehr oder weniger) 20Hz-20kHz recht linear übertragen... ich denke von der
» Kanalzahl bin ich ja durch die 100MHz nicht sehr beschränkt, oder wird das
» bei so hohen Frequenzen zu aufwendig stabile Träger zu erzeugen?

100 MHz sind noch keine "hohe Frequenz". Stabile Oszillatoren kann mit PLL-Schaltungen realisieren. Für den von dir angepeilten Übertragungsbereich solltest du allerdings Breitband-FM nehmen. So ca. plus/minus 50 kHz Hub sollten es schon sein. Wie anno dunnemals beim analogen Fernsehen. Eine PLL breitbandig mit NF zu modulieren halte ich aber nicht unbedingt für sinnvoll. Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten stabile Frequenzen um 100 MHz zu erzeugen. Möchte ich aber jetzt nicht alle aufführen, ich schreib sowieso schon immer Romane.

Übrigens, der MC3357 ist ein Mischer plus ZF-Verstärker und Demodulator für Schmalband-FM-Anwendungen. Für dein Vorhaben also nicht sonderlich geeignet.



Gesamter Thread:

Frequenz Modulation - JanF(R), 30.01.2012, 19:22 (Elektronik)
Frequenz Modulation - Gast aus H, 30.01.2012, 20:07
Frequenz Modulation - JanF(R), 30.01.2012, 20:20
Frequenz Modulation - Gast aus H, 30.01.2012, 21:45
Frequenz Modulation - Theo(R), 31.01.2012, 09:29
Frequenz Modulation - 0815, 31.01.2012, 09:59
Frequenz Modulation - JanF(R), 01.02.2012, 16:09