Forum
Ultraschallgeber (Elektronik)
» Was willst du? Dreck von einer Elektrode mittels US-impulsen
» "abschütteln"?
» Da würde ich eher ein mechanisches Hämmerchen bauen - falls man die Beläge
» überhaupt so runterkriegt.
»
» Kollodiales Silber immer noch?
»
» hws
Ja, weil Du schon mal danach gefragt hast: Es handelt sich um Kolloidales Silber. Ich bin aber gewohnt, daß Leute, die damit nicht vertraut sind, mit "sensationellen Warnungen" aufwarten und in Foren sofort Seilschaften bilden, um das Thema niederzumachen. Ich hoffe, daß das hier nicht geschieht. Zudem bin ich ja auch mit meiner Webseite und sonstigen Aktivitäten bemüht, den skrupellosen und zweifellos laienhaften Geschäftemachern der Branche einen einigermaßen fachlichen Gegenpart zu liefern. Die Branche ist zweifellos versaut, durch Scharlatane, die dem Kolloidalen Silber Wunderwirkungen zusprechen. Da bin ich sehr skeptisch. Ebenso skeptisch sollte man aber auch die paranoiden Warner und Weltenbeschützer sehen, die sich in solche Themen gern einklinken. ES GIBT KEIN PROBLEM MIT KOLLOIDALEM SILBER, ES GIBT IN DEUTSCHLAND KEINEN FALL, WO EINE SCHÄDIGUNG NACHGEWIESEN WURDE.
Aber Silber hat nun mal keimtötende Wirkungen und Kolloidales Silber hat auch eine Tradition in der klinischen Anwendung gehabt, die erst durch Penicillin an Bedeutung verlor. (ich verweise auf die Archive der Universität Kiel)
___________________
Bei der untenstehenden Abbildung sieht man, was "geschehen kann". Diese vermehrte Bildung von "Silber-Dentriten" tritt manchmal auf, wobei die Ursachen nicht erkennbar oder nicht bekannt sind. In der Regel bleibt es dabei, daß die Ablagerungen an der Minus-Elektrode so etwa die Stärke derer an der Plus-Elektrode haben. Die Abbildung zeigt also den Ausnahmezustand. Rechts handelt es sich wohl um reines Silber, das sich dort an der Silberelektrode anhaftet und links um Silberoxyd, da dort der Sauerstoff aus der Elektrolyse zur Wirkung kommt.
Gesamter Thread:














