Forum
Sinus-PWM / Berechnung Uces von IGBT's (Bauelemente)
Hallo zusammen,
also ich komme zwar auch aus der Elektro-Branche, aber eher aus der Versorgung, kenne mich also mit den einzelnen Bauteilen nicht soo im Detail aus.
Generell danke ich euch für eure zahlreichen Hilfen.
Aber ich denke, dass ich später noch ausprobieren kann, ob die Simulation mit IGBT's oder MOSFET's besser funktioniert. Vom Aufbau her ändert sich ja grundsätzlich nicht mehr so viel. Und falls doch, sieht man das Problem in der Regel in der Simulation.
Die setzt jedoch vorraus, dass ich erstmal zu einer Simulation gelanden muss. Dafür fehlt mir jedoch nach wie vor ein Sinus aus der PWM.
Den Sine Shaper habe ich bisher noch nicht aufgebaut, liegt aber für morgen auf meinem Plan.
Mein großes Problem sind immer noch die Spannungen. Also mal angenommen ich würde von dem Funktionsgenerator (link von Esel: )so aufbauen, sind B1 und B2 Kondensatoren, und stellen V+ und V- meine 24V Quellen-Gleichspannung dar, oder wie versorge ich die Schaltung mit meiner Quelle?
Das wäre erstmal meine Primäre Frage.
Danke für eure Hilfe,
Toni
Gesamter Thread:



















