Forum
Ultraschallgeber - bitte noch ein paar Infos geben (Elektronik)
Hallo HDT
» Er soll für eine Elektrolyse an einer Elektrode (2,5 x 100 mm) angebracht
» werden (natürlich außerhalb und "trocken" ), da sich an dieser
» Ablagerungen bilden. Diese dünne, stabförmige Elektrode soll also
» schwingen.
Eine metallische Elektrode mit 2,5mm Durchmesser und 100 mm Länge hat eine recht hohe Masse, welche in Schwingung versetzt werden soll. Die konventionellen Ultraschallgeber basierend auf dem Piezo-Prinzip liefern dafür wahrscheinlich zuwenig Kraft. Wenn die Piezo-Geber kaskadiert werden (was bei chirurgischen Operationsinstrumenten gemacht wird) kann die Auslenkung zwar gesteigert werden, das geht aber auf Kosten der Lebensdauer. Weil bei einer Elektrolyse wahrscheinlich nicht zu oft der Ultraschallgeber ausgewechselt werden soll, muss man sich eine andere Art der Ultraschallerzeugung suchen.
Denkbar wären zum Beispiel Geber, welche auf der Magnetostriktion beruhen. Diese liefern zwar kleinere Hübe, dafür aber grössere Kräfte.
Auch elektromagnetische Antriebe nach dem Prinzip von dynamischen Lautsprechern müssten einmal angeschaut werden. Zwar ist dort die erreichbare Frequenz kleiner, dafür ist die erreichbare Auslenkung gross und es können als Ansteuerung normale Audioverstärker eingesetzt werden.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Gesamter Thread:














