Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pullup Widerstand - Remote (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 28.01.2012, 15:02 Uhr
(editiert von geralds am 28.01.2012 um 15:23)

» Und die Z-Diode garantiert mir, dass mein Signal 4,7V- TTL nicht
» übersteigt? Ist das so zu verstehen?

---
Hi vitjee,

Ich denke, du hast ein Grundsatzproblem:

Du weißt nicht, was ein "open-Collector" ist, wie er funktioniert.
... oder du kannst nicht english.

"open collector" heißt, dass der Transistor - er ist ja 3 polig - an
zwei Polen angeschlossen ist, am 3. jedoch nicht.
- der Kollektor... der ist nicht angeschlossen.

Das bedeutet, der Kollektor wird frei herausgeführt,
für einen Anschluss "deiner Wahl"! - Achtung mit "deiner Wahl".

--- Technisch nun, ein NPN Transistor wird üblich - Emitter
auf GND (Minus), Basis auf Sensor-Ausgang angeschlossen.
Der offene Kollektor geht über die Leitung zum Eingang
eines Auswertemoduls.

ABER .... dieser Steuerkreislauf ist noch nicht ganz
abgeschlossen - weil ja nur von GND zu Eingang geführt wird.
Daher benötigst einen ABSCHLUSS-Widerstand, der dir den Stromkreis zum Plus schließt. -

Heißt in der Umgangssprache "pull-up" -- "ziehe hinauf"!!!! also nicht hinunter, sondern hinauf! ziehen.

-- gooo meint dazu:

Nomen:
Zug
Sog
Anziehungskraft
Abzug
Ruck
Beziehungen
Anstieg

Verb:
ziehen
herausziehen
reißen
anziehen
zerren
durchziehen
drehen
fahren
rudern
verziehen
zapfen
ausnehmen
bedrohen

Ausdruck:
Ziehen

----

Ergo:
Der offene Kollektor wird mit dem "remoten"! - "entfernten" Anschluss verbunden.

UND DORT ,,, hast nun den "Anschluss deiner Wahl"!
Der kann nun deine gewünschten 5V TTL sein.
Dabei ist egal, ob das zu übertragende Signal statisch still steht,
also high oder low wechselt, oder ob es ein taktendes, oder ein analoges Signal ist.

- Wobei beim analogem Signal gibt es noch einige
Kleinigkeiten mehr zu beachten. - andere Geschichte.

Eine Hilfe:
der NPN ist auf GND (Minus) und schaltet diesen zum Ausgang.
der PNP ist auf Power und schaltet dieses Potential zum Ausgang,
dort benötigst eben einen Widerstand zum GND (Minus).

Diese Anordnung wird dann zu einer Stromschleife,
welche "remote" (entfernt) zu einem Stromkreis geschlossen wird.

Achtung dabei!
Der Transi ist zum Eingang der Auswerte-Elektronik PARALLEL geschaltet,
schaltet diese also invertiert aus bzw. "läßt den Pegel los",
damit der Pegel durch den Pull-up fließen kann.
Dann wird es das High.

Werte:
So, nun der Wert für diesen Widerstand.
naja, ein solcher Sensor mit einem NPN Transi am Ausgang
kann natürlich nichts großes schalten.
Es soll lediglich ein Signal übertrage werden.
Daher sind solche Transi nicht stark.

Üblich werden so einige mA innerhalb der erlaubten Spannungsfestigkeit des Transi benötigt.

Überschlagsrechnung:
Willst nun durch den Kollektor-Kreis zB 10 mA fließen lassen, dann ..
... na?? ... 5V_(TTL-Versorgung) - UCE_eingeschaltet /(durch) I_Kollektor = ---> also bitte sehr.

Der Abgriffspunkt zum Eingang der Auswerte-Elektronik benötigt nicht viel Strom, wenige µA.
Dieser Abgriffspunkt ist eine U_Quelle, die zw. fast GND und fast 5V wechselt.

Üblich ist so ein Typ wie ein BC 847 (ist in SMD von BC547); oder ähnliches.
Auch kleine Schalttransi's können es sein, weil zB schnellere Pegelwechsel nötig wären...
Schalttransi's sind für Digi-Schaltungen optimiert,
haben eine steilere Schaltflanke als Universaltransi's.

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Pullup Widerstand - vitjee, 27.01.2012, 20:43 (Elektronik)
Pullup Widerstand - x y, 27.01.2012, 21:01
Pullup Widerstand - vitjee, 27.01.2012, 21:04
Pullup Widerstand - x y, 27.01.2012, 21:09
Pullup Widerstand - vitjee, 27.01.2012, 21:13
Pullup Widerstand - x y, 27.01.2012, 21:25
Pullup Widerstand - vitjee, 27.01.2012, 22:11
Pullup Widerstand - x y, 27.01.2012, 22:57
Pullup Widerstand - Bürger(R), 28.01.2012, 10:52
Pullup Widerstand - Bürger(R), 28.01.2012, 11:22
Pullup Widerstand - vitjee, 28.01.2012, 13:31
Pullup Widerstand - x y, 28.01.2012, 14:07
Pullup Widerstand - vitjee, 28.01.2012, 14:22
Pullup Widerstand - x y, 28.01.2012, 14:34
Pullup Widerstand - vitjee, 28.01.2012, 14:37
Pullup Widerstand - Remote - geralds(R), 28.01.2012, 15:02
Pullup Widerstand - Bürger(R), 28.01.2012, 15:23
Pullup Widerstand - hws(R), 28.01.2012, 23:08
Not-OT: Das achte Gebot... - schaerer(R), 29.01.2012, 08:53
Not-OT: Das achte Gebot... - vitjee, 31.01.2012, 22:43