Forum
Schaltungssimulation DC-Steuerung (Schaltungstechnik)
» Ein Gleichstrommotor mit einer Betriebsspannung von 12V/0.5A soll
» angetrieben werden. Die Drehrichtung (Rechts/Linkslauf)des Motors wird
» durch die Polung bestimmt....
Was soll denn simuliert werden?
So wie ich es sehe, wird doch lediglich die Motoransteuerung vorgegeben. Rechts, Links, Zeit für das Anfahren und Anhalten (Ohne die mech. Trägheit des Motors zu beachten) Dann der exakte Ablauf samt Zeiten, wenn einer der Endschalter betätigt wird.
Stelle den Ablauf auf Papier erstmal zusammen, was wann passiert. Dann versuche, das in eine Schaltung zu gießen.
EnTweder löst man das per Software und µC (die einfachste Lösung, wenn man mit µCs umgehen kann) oder man entwirft hardwaremäßig eine Logik mit passenden Verknüpfungen und Verzögerungen.
Das ist bei deinem Projekt aber so individuell, dass dir hie wohl keiner eine fertige Lösung präsentieren wird.
Mit dem vermutlich kommenden Ratschlag: nimm nen 555 für die Zeitverzögerungen wirst du vermutlich auch nicht viel weiter kommen?
hws
Gesamter Thread:



