Forum
Hochfrequenzgenerator (Elektronik)
» Das gibt's auch schon etwas kleiner:
»
» http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=91&Itemid=86&lang=de
Und soweit ich informiert bin, sind heute in diesen Leistungsklassen Halbleiter und im nicht zu hohen Frequenzbereich PWM üblich. Auf jedenfall gibt es das bei MW-Sendern. PWM bei UKW-Frequenzen, kann ich mir schlecht vorstellen. Ich kann mich aber auch täuschen, weil ich längst nicht alles weiss, was heute im UHF-Bereich möglich ist.
Röhren kommen wahrscheinlich noch lange in den Eisatz in der Leistungsklasse von 1000 kW (Langwellen-Prestige-Sender), weil es hier auch um sehr hohe Antennenspannungen geht. Der USA-Propagandasender RIAS-Berlin auf glaub 183 kHz hatte 2000 kW. Den konnte ich auch tagsüber in Basel in sehr guter Qualität aus Berlin empfangen, wenn gerade die Sowjets nicht den Störsender eingeschaltet haben.
(Quelle: http://www.dg4fac.de/mvt/funk/index.html)
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:




