Forum
Brauche Hilfe bei einer Verstärkerschaltung! (Schaltungstechnik)
»
» Wenn ich mit Multipleyer arbeite dann brauch ich ja hinten irgendwo auch
» ein Demultiplexer der wieder 9 Kanäle aus dem digitalen Signal macht oder
» kann das der Mikrocontroller?
Der Messablauf wird doch durch Dein µC-Programm gesteueret. Nach dem Schema: Messkanalwahlschalter (das ist Dein Multiplexer) auf Waage 1 stellen, (Wert verstärken, digitalisieren) und einlesen. Dann nächsten Messkanal usw.
» Ich habe jetzt bei TI auch ICs gefunden die Multiplexer Verstäkrer und AD
» Wandler in einem haben. Die sind speziell für EEG und EKG Signale
Klingt eigentlich vernünftig. Wichtig bei der Auswahl sind Deine konkreten Anforderungen (Signalbereich, Dynamik, Kanalanzahl).
» nur sind
» meine Frequenzen glaub ich höher wenn man auf eine Waage "springt". Was
» denkt ihr?
Musst Du denn den Einschwingvorgang (die transienten Vorgänge) mit abbilden? Oder reicht nicht evtl. der (gemittelte) stationäre Wert? Ansonsten musst Du über die Zeitkonstanten des System nachdenken und die Messrate entsprechend wählen (Shannon/Nyquist).
» Wenn der ganze Analoge Weg fast nur durch einen IC geht ist die
» Fehlersuche nachher auch einfacherer oder?
Das ist wohl wahr.
» Die Kabel von den Waagen zu der
» Platine sollten möglichst kurz sein und verdrillt werden oder?
Das ist immer gut.
Gesamter Thread:






