Forum
Atmel-uC Programmieren klappt nicht (Bauelemente)
» anfaenger@ubuntu:~$ sudo avrdude -p m8 -c bsd -i 1000
» Auf /Reset ist am Anfang ein kurzer Impuls, dann permanent Low-Pegel
» (Programmiermodus)
» SCK und MOSI (vom PC zum uC) zeigen Datenverkehr
» MISO (vom uC zum PC) bleibt konstant auf High anstatt der erwarteten
» Rückmeldung
Hört sich soweit ja schon mal ganz gut an.
» Laut Datenblatt soll ab Werk der interne Oszillator eingestellt sein und
» der uC ohne weitere Zusatzteile bereit zum Programmieren sein.
So ist es.
» Habt ihr ein paar Vorschläge für mich wo ich weitersuchen kann um das zum
» Laufen zu bringen
Zu den beschriebenen Symptomen fallen mir ein paar mögliche Ursachen ein:
1. SCK und MOSI vertauscht (oder falschen Programmer selektiert).
2. MISO kurzgeschlossen
3. 330 Ohm ist vielleicht etwas viel. Wenn Du das eh im Prinzip nur einmal benutzen willst (zum Erzeugen des eigentlichen Programmierers), dann brauchst Du auf EMV nicht so sehr Rücksicht zu nehmen.
4. Die Stromversorgung des Mikrocontrollers taugt nicht. Der Strom aus dem PS/2 Port sollte aber eigentlich reichen. Die Controllerpins für die Stromversorgung sind nicht symmetrisch angeordnet, da kann man sich auch mal vertun.
5. Parallelkabel zu lang. Da Du aber schon mit sehr niedrigen Frequenzen getestet hast und die Pegel gemessen hast, ist das wahrscheinlich kein Problem.
6. Mikrocontroller kaputt. Die sind aber eigentlich relativ robust und man muss schon sehr heftig drauf rumlöten, um so einen kaputt zu bekommen.
So langsam, dass man mit dem Multimeter den Takt sehen kann, braucht man so einen Programmer nicht betreiben. Selbst in der Billigvariante geht mehr.
HTH,
m
Gesamter Thread:
